ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN AGB

 

1.  Teilnahme

     Die Teilnahme an den öffentlichen Kursveranstaltungen ist grundsätzlich für

     jeden möglich.

     Da alle Kurse und auch die Einzelstunden Körperarbeit der

     Gesundheitserhaltung dienen und nicht rehabilitativ und heilbehandelnd

     ausgerichtet sind, ist es erforderlich ein Vorgespräch mit der Kursanbieterin 

     zu führen, wenn besondere körperliche Einschränkungen oder Erkrankungen

     vorliegen. Auch sollte die Kursleiterin informiert werden, wenn während des 

     laufenden Kurses gesundheitliche Störungen auftreten.

 

 

2.   Zustandekommen des Vertrages

 

    Der Vertrag kommt mit mündlicher, schriftlicher (mail, Postweg,fax...) 

    Anmeldung zu einem Kurs zustande und wird mit Entrichtung der Kursgebühr

    wirksam. Die Anmeldung schließt die Anerkennung der gültigen AGB ein

    und muß spätestens zum 1. Kurstermin erfolgen.

 

 3. Gebühren

  

     Eine Unterrichtsstunde umfasst 75 - 90 min und kostet 12,- €  bis 15,- €.

     Probe- und Einzelstunden innerhalb eines Kurses kosten 12,- €.

    

     Die vollständige Kursgebühr muss vor oder bei Antritt des Kurses bar gezahlt oder überwiesen werden.

     Eine Erhöhung liegt im Ermessen der Kursleiterin.

   

     Werden einzelne Veranstaltungen nicht besucht, besteht kein Anspruch auf

     anteilige Erstattung der Kursgebühr. Es besteht aber die Möglichkeit nach

     Absprache mit Bettina Münster im laufenden Kurszeitraum andere Kurse 

     ersatzweise zu besuchen.

     Die Gebühr für Wochenendkurse und workshops sind einmalig in voller Höhe

     7 Tage vor Beginn der Veranstaltung zu entrichten.

 

 

4.  Rücktritt

 

 a) Bettina Münster :

 

      Bettina Münster kann kurzfristig wegen mangelnder Beteiligung, aus  

      privaten und Krankheitsgründen, sowie Einfluß höherer Gewalt einen

      Kurs vor Beginn absetzen, bzw. einen laufenden Kurs abbrechen.

      In diesem Fall werden bereits eingezahlte Gebühren in voller Höhe

      bzw. entsprechend der Zahl durchgeführter Veranstaltungen anteilig

      erstattet.

      Weitergehende Ansprüche gegen Bettina Münster sind ausgeschlossen.

 

 b) Teilnehmer/in :

 

      bei Rücktritt bis zu 3 Tagen vor Kursbeginn, wird die bereits gezahlte

      Kursgebühr unter Einbehalt einer Bearbeitungsgebühr von 10,- €

      erstattet.

      Hat ein Kurs bei Rücktritt bereits begonnen, besteht kein Anspruch auf

      Erstattung der Kursgebühr.

      Für Wochendkurse und workshops gelten dieselben Bedingungen, es

      sei denn es wird eine Ersatzperson gestellt. In diesem Fall kann die

      Kursgebühr erstattet werden.

 

      Bei ausgebuchten Kursen haben regelmäßige Teilnehmer/innen bei Neuanmeldung

      Vorrang vor sporadisch buchenden Teilnehmer/innen.

         

 

5.  Ausfall von Kursveranstaltungen

 

     Ausgefallene Kursveranstaltungen werden nur nachgeholt, wenn sie aus

     privaten- oder Krankheitsgründen erfolgen, nicht jedoch bei höherer Gewalt

     ( Wettereinflüsse, Raumwidrigkeiten...).

     Ist ein Nachholen organisatorisch nicht möglich, erhalten die Teilnehmenden

     eine anteilige Erstattung der Kursgebühr.

     Weitergehende Ansprüche gegen Bettina Münster sind ausgeschlossen.

 

 

6.  Teilnahmebestätigungen

 

     Jede/r Teilnehmende hat die Möglichkeit nach Eingang der Kursgebühr

     eine Gebührenquittung zu erhalten oder am Ende des Kurses nach

     regelmäßiger Teilnahme eine Bescheinigung zur Vorlage bei Behörden,

     Einrichtungen und Krankenkassen.

     Diese Bescheinigungen werden von Bettina Münster kostenfrei erstellt,

     stellen aber keine Gewährleistung auf Präventionsanerkennung der  

     Krankenkassen dar.

 

 

7.  Unfallversicherung / Haftung

 

     Jede/r Teilnehmende ist für seinen Versicherungsschutz vor Antritt eines 

     Bewegungskurses selbst verantwortlich.

     Die Kurse von Bettina Münster sind kein Ersatz für medizinische und

     psychiatrische Behandlung.

     Der/Die Teilnehmer/in ist für sein/ihr Wohlergehen selbst verantwortlich!

     Auskünfte und Ausführungen der Kursleiterin dienen ausschließlich

     Bildungszwecken.

     Aus ihnen können keine Haftungsansprüche abgeleitet werden.

     Aus der Haftung ausgeschlossen sind außerdem Diebstahl und

     Abhandenkommen von Gegenständen aller Art, sowie

     Eigentumsbeschädigung in Umkleide- und Unterrichtsräumen.

 

 

8.  Datenschutz

 

 a) Bettina Münster

 

     Alle persönlichen Informationen schriftlicher und mündlicher Art, die  

     von Teilnehmenden an die Kursleiterin weitergegeben werden unterliegen

     der Schweigepflicht und dürfen nicht veröffentlicht werden.

     Die Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten dienen nur

     Verwaltungszwecken.

     Die Daten werden nach geltenden Richtlinien des Datenschutzes 

     behandelt.

 

b) Teilnehmer/in

 

      Sämtliche Unterlagen und Arbeitsmaterialien Bücher ( Umdrucke, CD's,

      Videos...), die von Bettina Münster zu Unterrichts- und

      Anschauungszwecken in die Kurse mit eingebracht werden

      unterliegen dem Urheberrecht und dürfen unter keinen Umständen

      fotomechanisch oder elektronisch vervielfältigt werden.

      Sie sind ausschließlich für den persönlichen Gebrauch der 

      Kursteilnehmer/innen bestimmt und dürfen nicht an Dritte weitergeleitet

      oder verkauft werden.

 

 c) Verknüpfungen

 

      Für die Inhalte der Webseiten Dritter, die auf dieser homepage genannt sind,

      übernimmt Bettina Münster keine Haftung, da sie sich diese nicht zu Eigen macht,

      sondern lediglich auf den Stand zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung verweist.

 

 

9.  Sonstiges

 

     Diese AGB sind mit Wirkung vom 01.01.2012 an gültig.

     Sollten Bestimmungen der AGB ganz oder teilweise nicht 

     Vertragsbestandteil geworden sein, so wird hierdurch die Wirksamkeit der

     übrigen Vertragsteile nicht berührt bzw. der Teilnahmevertrag bleibt im

     Übrigen wirksam.


Datenschutzhinweise für Online-Meetings, Telefonkonferenzen und Webinare via „Zoom“ mit   

"GOBODYMIND"     Bettina Münster                         

 

Wir möchten Sie nachfolgend über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Nutzung von „Zoom“ informieren.

 

Zweck der Verarbeitung

Wir nutzen das Tool „Zoom“, um Telefonkonferenzen, Online-Meetings, Videokonferenzen und/oder Webinare durchzuführen

(nachfolgend: „Online-Meetings“). „Zoom“ ist ein Service der Zoom Video Communications, Inc., die ihren Sitz in den USA hat.

Verantwortlicher

Verantwortlicher für Datenverarbeitung, die im unmittelbaren Zusammenhang mit der Durchführung von „Online-Meetings“ steht, ist  "GOBODYMIND"  Bettina Münster

 

Hinweis: Soweit Sie die Internetseite von „Zoom“ aufrufen, ist der Anbieter von „Zoom“ für die Datenverarbeitung verantwortlich. Ein Aufruf der Internetseite ist für die Nutzung von „Zoom“ jedoch nur erforderlich, um sich die Software für die Nutzung von „Zoom“ herunterzuladen.

 

Sie können „Zoom“ auch nutzen, wenn Sie die jeweilige Meeting-ID und ggf. weitere Zugangsdaten zum Meeting direkt in der „Zoom“-App eingeben.

Wenn Sie die „Zoom“-App nicht nutzen wollen oder können, dann sind die Basisfunktionen auch über eine Browser-Version nutzbar, die Sie ebenfalls auf der Website von „Zoom“ finden.

 

 

Welche Daten werden verarbeitet?

Bei der Nutzung von „Zoom“ werden verschiedene Datenarten verarbeitet. Der Umfang der Daten hängt dabei auch davon ab, welche Daten Sie vor bzw. bei der Teilnahme an einem „Online-Meeting“ machen.

 

Folgende personenbezogene Daten sind Gegenstand der Verarbeitung:

Angaben zum Benutzer: Vorname, Nachname, Telefon (optional), E-Mail-Adresse, Passwort (wenn „Single-Sign-On“ nicht verwendet wird), Profilbild (optional), Abteilung (optional)

 

Meeting-Metadaten: Thema, Beschreibung (optional), Teilnehmer-IP-Adressen, Geräte-/Hardware-Informationen

 

Bei Aufzeichnungen (optional): MP4-Datei aller Video-, Audio- und Präsentationsaufnahmen, M4A-Datei aller Audioaufnahmen, Textdatei des Online-Meeting-Chats.

 

Bei Einwahl mit dem Telefon: Angabe zur eingehenden und ausgehenden Rufnummer, Ländername, Start- und Endzeit. Ggf. können weitere Verbindungsdaten wie z.B. die IP-Adresse des Geräts gespeichert werden.

 

Text-, Audio- und Videodaten: Sie haben ggf. die Möglichkeit, in einem „Online-Meeting“ die Chat-, Fragen- oder Umfragenfunktionen zu nutzen. Insoweit werden die von Ihnen gemachten Texteingaben verarbeitet, um diese im „Online-Meeting“ anzuzeigen und ggf. zu protokollieren. Um die Anzeige von Video und die Wiedergabe von Audio zu ermöglichen, werden entsprechend während der Dauer des Meetings die Daten vom Mikrofon Ihres Endgeräts sowie von einer etwaigen Videokamera des Endgeräts verarbeitet. Sie können die Kamera oder das Mikrofon jederzeit selbst über die „Zoom“-Applikationen abschalten bzw. stummstellen.

 

Um an einem „Online-Meeting“ teilzunehmen bzw. den „Meeting-Raum“ zu betreten, müssen Sie zumindest Angaben zu Ihrem Namen machen.

 

 

Umfang der Verarbeitung

Wir verwenden „Zoom“, um „Online-Meetings“ durchzuführen. Wenn wir „Online-Meetings“ aufzeichnen wollen, werden wir Ihnen das im Vorwege transparent mitteilen und – soweit erforderlich – um eine Zustimmung bitten. Die Tatsache der Aufzeichnung wird Ihnen zudem in der „Zoom“-App angezeigt.

 

Wenn es für die Zwecke der Protokollierung von Ergebnissen eines Online-Meetings erforderlich ist, werden wir die Chatinhalte protokollieren. Das wird jedoch in der Regel nicht der Fall sein.

 

Im Falle von Webinaren können wir für Zwecke der Aufzeichnung und Nachbereitung von Webinaren auch die gestellten Fragen von Webinar Teilnehmenden verarbeiten.

 

Wenn Sie bei „Zoom“ als Benutzer registriert sind, dann können Berichte über „Online-Meetings“ (Meeting-Metadaten, Daten zur Telefoneinwahl, Fragen und Antworten in Webinaren, Umfragefunktion in Webinaren) bis zu einem Monat bei „Zoom“ gespeichert werden.

 

Die in „Online-Meeting“-Tools wie „Zoom” bestehende Möglichkeit einer softwareseitigen „Aufmerksamkeitsüberwachung“ („Aufmerksamkeitstracking“) ist deaktiviert.

 

Eine automatisierte Entscheidungsfindung i.S.d. Art. 22 DSGVO kommt nicht zum Einsatz.

 

 

 

Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

 

Soweit personenbezogene Daten von  GOBODYMIND Bettina Münster  verarbeitet werden, ist § 26 BDSG die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung. Sollten im Zusammenhang mit der Nutzung von „Zoom“ personenbezogene Daten nicht für die Begründung, Durchführung oder Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses erforderlich, gleichwohl aber elementarer Bestandteil bei der Nutzung von „Zoom“ sein, so ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung. Unser Interesse besteht in diesen Fällen an der effektiven Durchführung von „Online-Meetings“.

Im Übrigen ist die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung bei der Durchführung von „Online-Meetings“ Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, soweit die Meetings im Rahmen von Vertragsbeziehungen durchgeführt werden.

Sollte keine vertragliche Beziehung bestehen, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Auch hier besteht unser Interesse an der effektiven Durchführung von „Online-Meetings“.

 

 

Empfänger / Weitergabe von Daten

Personenbezogene Daten, die im Zusammenhang mit der Teilnahme an „Online-Meetings“ verarbeitet werden, werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, sofern sie nicht gerade zur Weitergabe bestimmt sind. Beachten Sie bitte, dass Inhalte aus „Online-Meetings“ wie auch bei persönlichen Besprechungstreffen häufig gerade dazu dienen, um Informationen mit Kunden, Interessenten oder Dritten zu kommunizieren und damit zur Weitergabe bestimmt sind.

Weitere Empfänger: Der Anbieter von „Zoom“ erhält notwendigerweise Kenntnis von den o.g. Daten, soweit dies im Rahmen unseres Auftragsverarbeitungsvertrages mit „Zoom“ vorgesehen ist.

 

Datenverarbeitung außerhalb der Europäischen Union

 

„Zoom“ ist ein Dienst, der von einem Anbieter aus den USA erbracht wird. Eine Verarbeitung der personenbezogenen Daten findet damit auch in einem Drittland statt. Wir haben mit dem Anbieter von „Zoom“ einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Anforderungen von Art. 28 DSGVO entspricht.

Ein angemessenes Datenschutzniveau ist zum einen durch die „Privacy Shield“-Zertifizierung der Zoom Video Communications, Inc., zum anderen aber auch durch den Abschluss der sog. EU-Standardvertragsklauseln garantiert.

 

Datenschutzbeauftragter

Wir haben einen Datenschutzbeauftragten benannt.

Sie erreichen diesen wie folgt:

"GOBODYMIND" - Datenschutzbeauftragte   Bettina Münster

 Lehbek 30a, 24395 Gelting,   mail : info@gobodymind.de

 

 

Ihre Rechte als Betroffene/r

Sie haben das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten. Sie können sich für eine Auskunft jederzeit an uns wenden.

 

Bei einer Auskunftsanfrage, die nicht schriftlich erfolgt, bitten wir um Verständnis dafür, dass wir ggf. Nachweise von Ihnen verlangen, die belegen, dass Sie die Person sind, für die Sie sich ausgeben.

 

Ferner haben Sie ein Recht auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung, soweit Ihnen dies gesetzlich zusteht.

 

Schließlich haben Sie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben.

 

Ein Recht auf Datenübertragbarkeit besteht ebenfalls im Rahmen der datenschutzrechtlichen Vorgaben.

 

 

Löschung von Daten

Wir löschen personenbezogene Daten grundsätzlich dann, wenn kein Erfordernis für eine weitere Speicherung besteht. Ein Erfordernis kann insbesondere dann bestehen, wenn die Daten noch benötigt werden, um vertragliche Leistungen zur erfüllen, Gewährleistungs- und ggf. Garantieansprüche prüfen und gewähren oder abwehren zu können. Im Falle von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten kommt eine Löschung erst nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungspflicht in Betracht.

 

Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich über die Verarbeitung personenbezogenen Daten durch uns bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren.

 

Änderung dieser Datenschutzhinweise

Wir überarbeiten diese Datenschutzhinweise bei Änderungen der Datenverarbeitung oder bei sonstigen Anlässen, die dies erforderlich machen. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie stets auf dieser Internetseite.

 

Stand: 26.03.2020